Neues Gästebuch
Jürgen und Fabian Hund
Samstag, 01. November 2014 08:00 | Kressbronn (Bodensee)





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo Kreidler-Freunde, zuerst mal Glückwunsch für eure tolle Homepage. Mein Sohn Fabian hat seit ein paar Tagen ein Kreidler Flory MF 12 (wie das 2. Bild --> grün mit Speichenrädern). Ich selbst hatte von 1980 - 1982 genau das gleiche Modell. Jetzt haben wir folgendes Probleme: Das Flory wollte sich einfach nicht starten lassen --> in der Zwischenzeit läuft es! Das 2. Problem sind die Geräusche, die bereits beim (An-) Treten entstehen (Getriebe??), die Geräusche bleiben beim Fahren gleich. Habt ihr ein paar Tipps für mich, wie ich am besten vorgehen soll und von wo die Geräusche kommen (Schwachstelle oder so?)?
Danke und Gruß Jürgen und Fabian Hund
Danke und Gruß Jürgen und Fabian Hund
Stephan Stadler
Samstag, 09. August 2014 18:24 | Weissach im Tal





Hallo!
Unseren Song "Kreidler Florett" möchten wir Euch nicht vorenthalten. Isch zu finden über "you tube, Stulles".
Mir sin Hobbymusiker; vielleicht g'fällt's Euch ja.
Gruß
Stephan
Unseren Song "Kreidler Florett" möchten wir Euch nicht vorenthalten. Isch zu finden über "you tube, Stulles".
Mir sin Hobbymusiker; vielleicht g'fällt's Euch ja.
Gruß
Stephan
Kreidler Micha
Freitag, 01. August 2014 12:08





Hallo Uwe und Heike,
entschuldigt das ich mich erst jetzt melde aber die Suchaktion hat etwas gedauert da ich zwischenzeitlich auch die Lust verloren hatte und einige Tage Gehirnruhe brauchte :-) !
Aber jetzt ist wieder alles fast so wie es war, außer das das Schlußlicht noch nicht geht da die Birne abeschossen ist.
Also der Fehler lag ganz gut versteckt linksseitig auf der Zündungsseite. Hinter dem Kupplungshebel und er Rückholfeder war ein gelbes Kabel ( Strom ) aus einer Listerklemme gerutscht und hat sich schön weit zwischen Motoroberseite und Rahmen zurückgezogen. Aber jetzt der mein Schätzchen wieder mit Licht und Sicht.
So ist es aber keine richtige Dauerlösung, und werde das mal schön machen wenn ich wieder mal einge geile Kurven und Kilometer mit meiner Jochen Block Kreidler gedreht habe.
Also meine lieben Kreidler Freunde nun viel Spaß beim heizen und man sieht sich vielleicht mal irgendwo!
Und danke noch mal für eure schnelle und freundliche Hilfe!
LG der
Kreidler - Micha aus Nordbayern
entschuldigt das ich mich erst jetzt melde aber die Suchaktion hat etwas gedauert da ich zwischenzeitlich auch die Lust verloren hatte und einige Tage Gehirnruhe brauchte :-) !
Aber jetzt ist wieder alles fast so wie es war, außer das das Schlußlicht noch nicht geht da die Birne abeschossen ist.
Also der Fehler lag ganz gut versteckt linksseitig auf der Zündungsseite. Hinter dem Kupplungshebel und er Rückholfeder war ein gelbes Kabel ( Strom ) aus einer Listerklemme gerutscht und hat sich schön weit zwischen Motoroberseite und Rahmen zurückgezogen. Aber jetzt der mein Schätzchen wieder mit Licht und Sicht.
So ist es aber keine richtige Dauerlösung, und werde das mal schön machen wenn ich wieder mal einge geile Kurven und Kilometer mit meiner Jochen Block Kreidler gedreht habe.
Also meine lieben Kreidler Freunde nun viel Spaß beim heizen und man sieht sich vielleicht mal irgendwo!
Und danke noch mal für eure schnelle und freundliche Hilfe!
LG der
Kreidler - Micha aus Nordbayern
Joachim Lehnert
Montag, 28. Juli 2014 23:29 | 56869 Mastershausen





Hallo Kreidlerfreunde , ihr habt ja echt voll den Plan und restauriert liebevoll die alten Kreidlermodelle. Ich selbst habe eine Kreidler Flory aus Jugendtagen nun meine Frage restauriert ihr auch ne alte Flory im Kundenauftrag. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen Gruß Joachim
Kreidler Micha
Mittwoch, 23. Juli 2014 21:19 | Münchberg





Hallo Kreidler IG!!
Hab ein Problem mit meiner Jochen block Kreidler. War am vergangenen Sa. damit in Sinsheim, und mein Baby lief wei am ersten Tag. Gestern wollte ich noch ne Runde drehen und auf einmal ging nix mehr. Fern.Abblendl-Rück.u.Bremsl.-Drehzahmesser-Kontrolll.Fernlicht und die Hupe - alles tot. Das einzige was noch geht sind die Blinker und die Kreidler selbst. Sehr komisch! Hab heute den Gleichrichter getauscht und dachte der wäre hinüber, abe nix. Auch die 8A sicherung ist ok. Was nun? Könnt ihr mir einen Tip geben, oder mir helfen? Wäre super. Mfg Kreidler Micha
Hab ein Problem mit meiner Jochen block Kreidler. War am vergangenen Sa. damit in Sinsheim, und mein Baby lief wei am ersten Tag. Gestern wollte ich noch ne Runde drehen und auf einmal ging nix mehr. Fern.Abblendl-Rück.u.Bremsl.-Drehzahmesser-Kontrolll.Fernlicht und die Hupe - alles tot. Das einzige was noch geht sind die Blinker und die Kreidler selbst. Sehr komisch! Hab heute den Gleichrichter getauscht und dachte der wäre hinüber, abe nix. Auch die 8A sicherung ist ok. Was nun? Könnt ihr mir einen Tip geben, oder mir helfen? Wäre super. Mfg Kreidler Micha
66 Einträge im Gästebuch
Hallo Micha,
hast du schonmal nachgesehen bis wohin Strom von der Zündung kommt?
Vielleicht ist irgenwo eine Steckverbindung lose oder im Cockpit ein Kabel aus einer Klemme gerutscht.
Sonst weiß ich auch nicht.
Ich würde mit einem Spannungsmesser den Fehler suchen.
Mfg Uwe und Heike
PS: würde mich auch mal interessieren, woran es gelegen hat.